BODEGAS BILBAÍNAS BESUCHEN IN HARO [LA RIOJA]
Bodegas Bilbaínas, eine der ältesten Weinkellereien in La Rioja, befindet sich im mythischen Barrio de la Estación in Haro (Rioja Alta). Ihre Ursprünge gehen auf das Jahr 1859 zurück, als sich französische Erzeuger in dieser Rioja-Stadt niederließen, um Rotwein zu produzieren und nach Frankreich zu exportieren.
Vier Jahrzehnte später, im Jahr 1901, übernahm der Geschäftsmann Santiago Ugarte aus Bilbao das Unternehmen. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung Pionierarbeit bei der Herstellung von Weinen aus eigenen Trauben geleistet hat, ist der größte Eigentümer von Weinbergen in der Gemeinde Haro. Insgesamt 250 Hektar umgeben die Weinkellerei, die den renommierten französischen Châteaux nachempfunden ist.
Die Weinkellerei verfügt über das älteste Abfüllregister in La Rioja, da ihre Weine von Anfang an auf dem Grundstück abgefüllt und etikettiert wurden. Das Hauptgebäude beherbergt unterirdische Keller mit einer Fläche von 3.400 m².
BESICHTIGEN SIE DIE KELLEREI, IN DER VIÑA POMAL GEBOREN WURDE
Der erste Jahrgang von Viña Pomal, dem Aushängeschild der Weinkellerei, geht auf das Jahr 1904 zurück, dem Geburtsjahr eines Klassikers. Viña Pomal verdankt seinen Namen dem Weinberg, in dem er geboren wurde.
Bodegas Bilbaínas war vor mehr als 100 Jahren ein Pionier und Visionär, der erkannte, dass die Önologie zweifellos mit dem Weinbau Hand in Hand gehen muss. Deshalb wurden von Anfang an die Weinberge, das Terroir und die Trauben in den Vordergrund gestellt. Zaco, Vicuana, Paceta, Namen von Parzellen, die heute mehr denn je die lebendige Geschichte der Rioja darstellen.
Heute bleibt das Weingut seinem klassischen Stil der Reservas und Gran Reservas treu, überrascht aber gleichzeitig mit Gutsweinen wie Viña Pomal Alto de la Caseta oder Viña Zaco Viñedo Singular, die beide den besten Ausdruck des Tempranillo zeigen, oder mit Innovationen wie der Kollektion der Singular-Weine: Maturana Blanca, Tempranillo blanco, Graciano und Garnacha.
Bilbaínas verfügt auch über außergewöhnliche Weine wie La Vicalanda, eine der wichtigsten Referenzen, die Anfang der 90er Jahre entstanden ist und seit ihren Anfängen mit Marken wie Lumen und Royal Carlton eine enge Verbindung zum Schaumwein hat. In der Nachkriegszeit nach dem Ersten Weltkrieg produzierte diese Weinkellerei Schaumweine für die großen Champagnerhäuser, wodurch sie über ein großes Wissen und ein Höchstmaß an Erfahrung verfügte.